Alle Episoden

Folge 5: Blut ist nicht gleich Blut

Folge 5: Blut ist nicht gleich Blut

52m 0s

Zwei Patienten von Ingo haben scheinbar dasselbe Problem: sie haben Blut im Urin. So wenig, dass man es mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann. Aber der Urin-Stix zeigt es ohne Zweifel. Die beiden Patienten sind sehr unterschiedlich. Der eine ist noch jung und bisher gesund. Der andere ist hoch betagt und leidet an mehreren chronischen Erkrankungen.

Was kann die Ursache bei den beiden Männern sein? Gemeinsam gehen Ingo und Andreas das TANTE PIAV-Schema durch. Wird Andreas herausfinden, was bei den beiden Patienten die Ursache für die Hämaturie ist? Jetzt reinhören und mitdenken.

Wir freuen uns über Feedback und Kommentare...

Folge 4: Ist das wirklich Rheuma?

Folge 4: Ist das wirklich Rheuma?

34m 21s

Eine junge fitte Frau berichtet über einen zunehmenden Leistungsabfall. Über Monate bleibt dieser unerklärt. Dann kommen springende Gelenkschmerzen in großen Gelenken dazu. Die junge Frau ist verzweifelt, bisher konnte ihr niemand helfen. Als die Beschwerden mal wieder unerträglich sind hält ihr Partner die Tatenlosigkeit nicht mehr aus, trägt sie kurzerhand in sein Auto und fährt direkt in die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses.

Andreas kennt die junge Frau persönlich und schildert Ingo den Verlauf. Kommt Ingo auf die richtige Fährte? Jetzt reinhören und mitdenken.

Wir freuen uns über Feedback und Kommentare unter kommentare@denkfabrikmedizin.de

Folge 3: Eine einzige Tablette brachte die Wende

Folge 3: Eine einzige Tablette brachte die Wende

37m 38s

Eine Patientin von Ingo muss an der Bandscheibe operiert werden. Direkt danach geht es ihr sehr schlecht und es wird einfach nicht besser. Sie wird kurz nach der OP entlassen. Aber Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und eine allgemeine Schwäche sind so gravierend, dass sie schon nach zwei Tagen erneut ins Krankenhaus muss. Was ist da passiert? Und vor allem: wie kann man ihr helfen?

Folge 2: Herzinfarkt! – oder vielleicht doch nicht?

Folge 2: Herzinfarkt! – oder vielleicht doch nicht?

37m 46s

In dieser Folge stellt Andreas Ingo eine 89-jährige Patientin vor, die mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus gebracht wird. Es besteht der Verdacht auf einen Herzinfarkt. Aber ist das wirklich das Problem der alten Dame? Jetzt reinhören und mitdenken!

Folge 1: Dicke Beine – was kann das sein?

Folge 1: Dicke Beine – was kann das sein?

27m 47s

In dieser Folge stellt Ingo Krenz Andreas Klinge einen 68-jährigen Patienten mit Knöchelödemen vor. Eine Kardiologin hat bereits eine Herzinsuffizienz ausgeschlossen und versucht die Ödeme auszuschwemmen. Das hat aber nicht geklappt. Was kann es denn noch sein? Jetzt reinhören und mitdenken!

Das erwartet euch bei Denkfabrik Medizin

Das erwartet euch bei Denkfabrik Medizin

2m 14s

In diesem Podcast geht es um das ärztliche Denken. Insbesondere um Aspekte, wie Ärzte eine Diagnose stellen und was auf dem Weg der Diagnosestellung für Fallstricke und häufige Denkfehler auftreten können.

Dazu gehören so spannende Fragen wie:
- wie werden Diagnosen gestellt oder gar gemacht?
- was sind die Unterschiede zwischen Mustererkennung und analytischem Denken?
- welche Tests setzen wir zur Diagnosefindung ein und wie bewerten wir die Ergebnisse?
- und nicht zuletzt: wie gehen wir mit der Neigung unseres Gehirns um, Denkfehlern aufzusitzen?

Mit all diesen Fragen werden wir uns im Podcast beschäftigen. Dabei stellen wir immer ein Fallbeispiel...